Arzneimittel
Schon seit Jahrtausenden setzen Menschen Arzneimittel ein und auch heute noch sollen Medikamente in erster Linie Krankheiten und Beschwerden lindern, heilen oder vorbeugen. Mehr lesen
Was sind Arzneimittel?
Schmerzmedikamente, Abführmittel oder Erkältungsmittel - laut Arzneimittelgesetz werden als Arzneimittel Stoffe oder Stoffzusammensetzungen bezeichnet, die nicht nur Krankheiten heilen oder verhüten beziehungsweise Beschwerden lindern oder beseitigen, sondern auch Medikamente, die zur Diagnose eingesetzt werden oder körpereigene Stoffe ersetzen. Daneben zählen auch Gegenstände, die einen Wirkstoff enthalten wie beispielsweise Schmerzpflaster oder Hormonspiralen, zu den Arzneimitteln. Grundsätzlich können Arzneimittel sowohl aus chemischen Elementen und Verbindungen als auch aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen hergestellt werden. Dabei unterliegen Arzneimittel in Deutschland einer strengen Kontrolle und werden erst nach umfangreichen Tests zugelassen. Aber auch die Verschreibung und Abgabe von Medikamenten ist geregelt. Dazu werden die Arzneimittel in verschiedene Gruppen eingeteilt. Unterschieden wird zwischen freiverkäuflichen Apothekenpflichtigen und rezeptpflichtigen Arzneimitteln. Während freiverkäufliche und Apothekenpflichtige Medikamente als sogenannte Over-the-Counter-Präparate (OTC) für jedermann erhältlich sind, müssen rezeptpflichtige Arzneimittel vom Arzt verschrieben werden. Für die Rezeptpflicht spielt dabei nicht nur die Art des Wirkstoffs eine Rolle, sondern auch die Darreichungsform, die Dosierung sowie die Anwendung.
Wie erfahre ich alles über Dosierung, Anwendungsgebiete und Nebenwirkungen?
Arzneimittel sind in den unterschiedlichsten Formen und Dosierungen erhältlich. Die wohl häufigste Form ist die Tablette, in der der Wirkstoff als gepresstes Pulver vorliegt. Daneben gibt es jedoch zahlreiche weitere Darreichungsformen die von Dragees über Kapseln bis zu Salben, Injektionen oder Zäpfchen reichen. Dabei soll die jeweilige Form nicht nur die Einnahme erleichtern, sondern sie hat auch Einfluss auf die Wirkungsweise. Hier sind neben den Herstellern auch Arzt und Apotheker gefragt, um die richtige Darreichungsform auszuwählen. Über andere wichtige Hinweise zu den Arzneimitteln klärt dagegen der Beipackzettel auf. Neben den Herstellerangaben enthält er unter anderem Angaben zu den Anwendungsgebieten, den Inhaltsstoffen, der empfohlenen Dosierung sowie möglichen Neben- und Wechselwirkungen. Spezielle Warnhinweise verdeutlichen zudem mögliche Risiken für bestimmte Personengruppen.
Medikamente aus der Versandapotheke
Hier im Shop finden Sie mehr als 70.000 Arzneimittel und Gesundheitsprodukte die Sie problemlos, schnell und günstig online bestellen können. Vom Allergiemittel über Rheuma Medikamente bis hin zu Tierarzneimittel, in diesen Kategorien finden Sie rezeptfreie Arzneimittel.