Ratgeberbeiträge zum Thema Erste Hilfe
Hausapotheke: Die Checkliste
Im Alltag kann schnell mal ein Sturz passieren oder eine plötzliche Kopfschmerzattacke lähmt den Körper. Dann ist es gut, wenn man zügig Abhilfe schaffen kann. Eine gute Hausapotheke sollte alle wichtigen Medikamente beinhalten sowie eine zeitnahe Wundversorgung möglich machen. Was noch alles hinein gehört, lesen Sie hier. Mehr zur Hausapotheke
Hämatom: Alles Wissenswerte zu Blutergüssen
Hämatome sind bekannt als blauer Fleck oder Bluterguss. Sie sind kleine Blutergüsse unter der Haut oder dem Gewebe. Sie könnne jedoch auch ohne äußere sichtbare Merkmale entstehen. Erfahren Sie, welche Symptome auftreten können, Komplikationen auftreten können und ab wann Sie einen Arzt hinzuziehen sollten. Mehr zu Hämatomen
Wundversorgung: Erste Hilfe bei Verletzungen
Bei einer Verletzung ist eine fachgerechte Versorgung wichtig, damit keine Infektionen in der Wunde entstehen. Worauf Sie bei der Versorgung achten sollten und welche Materialien sich dafür eignen, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Mehr zur Wundversorgung
Nasenbluten - Ein Leitfaden zur Vorbeugung und Behandlung
Der Blutaustritt aus dem Geruchsorgan sieht oft bedrohlich aus, ist es in den meisten Fällen aber nicht. Erfahren Sie hier, was Sie bei akut auftretendem Nasenbluten unternehmen können und welche Maßnahmen zur Vorbeugung es gibt. Mehr zu Nasenbluten
Checkliste Reiseapotheke – die wichtigsten Medikamente
Gerade wenn man unterwegs ist, kann schnell mal etwas passieren. Vor kleineren Schürfwunden oder größeren Verletzungen ist man auch im Urlaub nicht sicher. Dann ist es wichtig, dass man schnell alles zur Hand hat, um die erste Grundversorgung vorzunehmen. Hier lesen Sie, was in einer Reiseapotheke nicht fehlen darf. Mehr zur Reiseapotheke
Erste Hilfe bei Insektenstichen
Ein Insektenstich ist eigentlich nicht gefährlich, kann aber dennoch schmerzhaft sein und einen Juckreiz hervor rufen. Vorallem bei Kindern oder Allergikern ist in dem Fall Erste Hilfe nötig. Mehr zu Insektenstiche
Was kann ich bei einer Verstauchung machen?
Wenn die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen nach draußen. Da ist es schnell passiert, dass Sie sich verstauchen. Verstauchungen und Prellungen zählen zu den häufigsten Sportverletzungen überhaupt. Lesen Sie hier, wie Sie Gelenkverstauchungen einfach und schnell selbst behandeln und wann es besser ist, den Arzt aufzusuchen. Mehr zur Verstauchung