Ratgeberbeiträge zum Thema Haut & Haare
Der vollständige Leitfaden zu Symptomen und Vorbeugung der Hand-Mund-Fuß-Krankheit
Rote Pusteln an Händen. Füßen und am Mund können auf das Hand-Mund-Fuß-Syndrom hinweisen. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles zu den Symptomen und den Behandlungsmöglichkeiten. Mehr lesen
Die Ursachen von Hautausschlägen und wie man sie behandelt
Schuppen, Flecken oder Bläschen, Hautausschläge können sehr plötzlich auftreten und unangenehm sein. Je nach Körperstelle beeinträchtigen sie uns sehr in unserem Alltag. Lesen Sie, was dahinter stecken kann und welche Symptome auftreten können. Mehr lesen
Hirsutismus – Alles Wichtige zur männlichen Behaarung bei Frauen
Hirsutismus ist eine Behaarung der Frauen, die dem männlichen Verteilungsmuster ähnlich ist. Wie genau sich das äußert und wie man es behandeln kann, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Mehr lesen
Leitfaden zu Schuppen – Wie kann ich sie behandeln und was sind die Ursachen?
Haarschuppen sind verschiedene Formen von Hautschuppen auf der Kopfhaut. Sie können unterschiedliche Entstehungsursachen haben und man unterscheidet grundsätzlich zwischen trockenen und fettigen Schuppen. Wie diese entstehen und wie sie behandelt werden, erfahren Sie in unserem Ratgeber.Mehr lesen
Der vollständige Leitfaden zu Haarausfall und wie Sie diesen stoppen können
Männer wie Frauen können von Haarausfall betroffen sein. Ob kreisrunder Haarausfall, erblich bedingte Alopezie oder durch Kälte dünner werdende Haare - erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten es gibt, den Haarausfall zu verlangsamen. Mehr lesen
Der Leitfaden für gesunde Haarpflege
Schöne Haare gehören zu den Schönheitsidealen. Das Angebot an Haarpflegeprodukten ist entsprechend unübersichtlich. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Pflege und Nährstoffe die Haare brauchen. Mehr lesen
Was lässt unsere Haut altern?
Wie entstehen Falten und welche Arten von Falten gibt es überhaupt? Hautalterung ist normal und beginnt schon zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr. Mehr lesen
7 wichtige Fakten zur Nesselsucht
Nesselsucht, eine der häufigsten Hautkrankheiten, zeigt sich typischerweise durch juckende Quaddeln. Warum diese entstehen und wie sie behandelt werden können, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Mehr lesen
Die 8 wichtigsten Fragen zu Affenpocken
Affenpocken ist eine Viruskrankheit, welche aus dem Tierreich stammt. Ursprünglich stammt diese Krankheit von den Affen, jedoch gab es bereits die ersten Krankheitsfälle bei Menschen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles zu den Symptomen und wie Sie sich schützen können. Mehr lesen
11 Mittel gegen Lippenherpes
Lippenherpes tritt vor allem zur Erkältungszeit gehäuft auf. Zwischen 85 und 90 Prozent der gesamten Bevölkerung sind mit dem Virus vom Typ Herpes Simplex HSV 1 infiziert. Doch nicht bei allen Betroffenen bricht die Erkrankung in Form von Lippenbläschen und eitrigen, krustigen Belägen aus. Mehr lesen
Gürtelrose - Wie gefährlich ist die Nervenerkrankung?
Herpes Zoster, umgangssprachlich Gürtelrose, ist eine Krankheit, die einen streifenförmigen Hautausschlag, begleitet von starken Nervenschmerzen, hervorruft. Die Krankheit kann langwierig sein und muss ärztlich behandelt werden. Mehr lesen
Wie entsteht Rosacea und was kann ich dagegen tun?
Die Hautkrankheit Rosacea, auch Kupferrose genannt, sorgt für teilweise schmerzhafte Hautrötungen im Gesicht. Sie treten in Schüben auf, die durch bestimmte Trigger, wie UV-Strahlung, ausgelöst werden können. Betroffene können durch verschiedene Therapien und passende Pflegeprodukte die Schübe reduzieren. Mehr lesen
Was braucht die Haut bei Neurodermitis?
Die Neurodermitis, auch als atopisches Ekzem oder atopische Dermatitis bezeichnet, entwickelt sich zu einer westlichen Zivilisationskrankheit. Menschen, die unter Neurodermitis leiden, werden von einem starken Juckreiz geplagt. Heilbar ist die Krankheit derzeit nicht. Doch was kann zur Abschwächung der Symptome führen? Mehr lesen
SOS bei Lausbefall - Wie behandelt man Kopfläuse?
Häufig leiden Kinder an einem Lausbefall. Dieser sollte möglichst schnell behandelt werden, um eine Ansteckung zu verhindern. Doch was sind Kopfläuse überhaupt und wie behandelt man sie richtig? Mehr lesen
Symptome und Ursachen - Wie erkenne ich Krätze?
Eine Krätze-Infektion sollte schnell erkannt und behandelt werden, um eine Ausbreitung der ansteckenden Hautkrankheit zu verhindern - doch welche Symptome sind typisch für die Krätze? Mehr lesen
Wie wirkt sich die Ernährung auf die Haut aus?
Heißt ungesunde Ernährung auch gleichzeitig ungesunde Haut? Es ist bewiesen, dass ein Zusammenhang zwischen der Ernährung und dem Zustand der Haut besteht. Ist es möglich durch eine Ernährungsumstellung das Hautbild zu beeinflussen? Mehr lesen
Wie pflege ich mein Tattoo richtig?
Tattoos liegen im Trend. Die fantasievollen Kreationen sehen schön aus, doch muss für den optimalen Erhalt des Körperkunstwerkes einiges beachtet werden. Schließlich ist das, was die Tattoo-Nadel auf unserer Haut zurücklässt, eine offene Wunde. Mehr lesen
Was sind Milien und was kann ich dagegen tun?
Fast jeder hat schon einmal die Bekanntschaft mit Milien gemacht. Die kleinen, weißlichen oder gelblichen Knötchen der Haut befinden sich meist im Gesicht. Aber was sind Milien genau? Woher kommen Sie? Und wie wird man sie wieder los? Mehr lesen
Wie werde ich lästige Pickel schnell los?
Ob vor einem wichtigen Vorstellungsgespräch oder dem ersten Date mit dem neuen Freund, Pickel erscheinen immer genau dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Hier ist schnelle Hilfe gefragt. Mehr lesen
Braucht trockene Haut eine besondere Behandlung?
Trockene Haut kann erblich bedingt sein, wird aber häufig durch die Lebensumstände verstärkt. Eine gute und regelmäßige Pflege kann verhindern, dass sich der Zustand verschlimmert oder sogar Erkrankungen daraus entstehen. Neben der geeigneten Pflege gibt es eine Reihe von vorbeugenden Maßnahmen, die die Haut schonen. Mehr lesen
Warum ist Aloe-Vera gut für die Haut?
Aloe Vera ist mittlerweile in vielen Kosmetikprodukten zu finden, doch wie entfaltet die bekannte Heilpflanze ihre Wirkung? Schon seit Jahrtausenden wird sie als natürliches Heilmittel eingesetzt. Aloe Vera Gel hilft bei Sonnenbrand, Brandwunden und gegen Insektenstiche. Die Volksheilkunde kennt viele Anwendungsgebiete des Aloe Vera Gels. Mehr lesen
Hilft Urea bei trockener Haut?
Unter Urea versteht man ein Endprodukt des Stoffwechsels der Aminosäure. Der Wirkstoff lässt sich in pflanzlichen sowie tierischen Organismen nachweisen. Urea hilft trockener Haut sich selbst zu heilen, in dem es das hauteigene Abwehrsystem aktiviert und dank seiner feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe beruhigend auf kranke Areale wirken kann. Mehr lesen
Welche Verwendung findet Propolis Creme?
Propolis Creme pflegt die Haut und ist in der Regel je nach Produkt auch für die tägliche Anwendung geeignet. Vorbeugend schützt die Creme die Haut vor Austrocknung, Ekzemen und Rissen. Äußerlich kommt Propolis Creme bei verschiedenen Hautirritationen zur Anwendung. Die Haut fühlt sich mitunter jünger und glatter an. Mehr lesen
Übermäßiges Schwitzen – Was kann ich tun?
Schwitzen ist eine völlig normale Funktion des menschlichen Körpers, um seine Temperatur zu regulieren. Nicht immer sind körperliche Anstrengungen oder warmes Wetter Auslöser dafür. Wenn übermäßiges Schwitzen ständig zu unangenehm feuchten Händen oder Füßen sowie zu sichtbaren Schweißflecken auf der Kleidung führt, ist Hilfe gefragt. Mehr lesen
Die 10 besten Tipps zum Sonnenschutz & wie Sie die passende Sonnencreme finden
Sonnenlicht ist besonders wichtig für unseren Körper. Damit unsere Haut beim Sonne tanken gesund bleibt, müssen wir sie angemessen schützen. Dies gilt für Erwachsene wie auch für Kinder. Mehr lesen